OGV Altbach
Ihr Verein für alle Themen rund um Obst- und Gartenbau
Streuobstwiese im Frühjahr Foto: Birgit Masur, 19.04.2012
Erprobung des Sortiertisches durch die Vorstandschaft
Foto: Birgit Masur, 31.07.2023
Erdlochbohrer in Aktion
Foto: Birgit Masur, 20.12.2023
Erprobung der Obstraupe durch Mostfestbesucher-/innen
Foto: Birgit Masur, 03.09.2023
Baumstumpf-bzw. Wurzelfräse im Einsatz
Foto: B. Masur, 24.08.2024
Nussknacker Knacki
Foto: Birgit Masur, 01.09.2024
Sortierstation
Foto: B. Masur, 01.09.2024
Rollblitz im Einsatz
Foto: B. Masur, 26.09.2025
Geräte
Förderprogramm "Zuschuss Maschinen-
und Gerätebeschaffung“
Um die Bewirtschaftung der Streuobstwiesen zu erleichtern,
werden Kommunen und Obst- und Gartenbauvereine vom
Landkreis bei der Anschaffung von Geräten und Maschinen für den
Verleih an Bürgerinnen und Bürger mit einem Fördersatz von 50%
des Anschaffungspreises unterstützt.
Der OGV Altbach hat das Förderprogramm in den Jahren 2023 und
2024 genutzt, um Geräte und Maschinen für den Verleih an
Mitglieder anzuschaffen.
Geräte für den
Verleih
Obst sammeln und sortieren
Obstraupe
für Kern- und Steinobst, Hasel- und Walnüsse, Edelkastanien
Früchte und Nüsse werden durch die flexiblen Lamellen der
rotierenden Walze aus der Wiese gestreift und über das Leitblech
schonend in die Obstkiste geschubst.
Obst und Nüsse passieren die Laubbürste im Flug, Laub und Gras
bleibt hängen und fällt durch den Spalt zurück auf die Wiese.
Die Obstraupe manövriert flexibel auch durch dichte Bestände, holt
Obst selbst aus Mulden oder vom Stammfuß und die Ernte klappt
vorwärts wie rückwärts.
Sortiertisch
für Kern- und Steinobst, Walnüsse, Edelkastanien und Gemüse
Variable Streben
Die Streben werden in den Tisch je nach Fruchtgröße variabel
eingesetzt, um den Abstand anzupassen und ein maximales
Hindurchfallen von Laub- und Grasresten zu ermöglichen
(Abstände: ca. 28 | 44 | 58 mm).
Quick Kistenhalterung
Die Kistenhalterungen an drei Seiten ermöglichen das Einhängen
von vollen oder leeren Obstkisten für optimale Arbeitsabläufe
Flexibler Stopper
Das Stoppblech dient als Schranke damit kein Obst vorzeitig
weiterrollt. Bei offener Schranke rollen Früchte oder Nüsse weiter.
Kompakt und mobil
Der Sortier ist mit geklappten Beinen kompakt zu transportieren
und kann mit den Rädern rasch verstellt werden. Die Streben
werden für Transport oder Lagerung fixiert.
Passt sich an jedes Gelände an
Die Beine sind individuell höhenverstellbar um den Tisch an das
Gelände und für die gewünschte Neigung anzupassen, damit die
Früchte mit Gefälle in das Transportgebinde rollen.
Details / Technische Daten Obstraupe und Sortiertisch
Verleih der Obstraupe und des Sortiertisches gegen Spende
Nüsse sammeln und knacken
Nusssammler „Rollblitz“
Das praktische Gerät eignet sich zum bequemen und blitzschnellen
Aufsammeln von Walnüssem, kleinen Äpfeln und Zwetschgen.
Durch die Rollfunktion werden die Nüsse aufgenommen und das
Bücken wird überflüssig.
Der Rollblitz wird ohne Druck auszuüben über die am Boden
liegenden Früchte gerollt. Bei Berührung mit den Nüssen öffnet
sich der Drahtkorb leicht und nimmt diese ins Innere auf.
Ist der Drahtkorb 1/2 bis 3/4 gefüllt, entleert man den Rollblitz. Ein
dazugehöriger Entleerbügel wird hierfür auf den Rand eines
Sammelbehälters (z.B. Eimer oder Kiste) gesteckt. Zum Entleeren
schiebt man den Drahtkorb so auf den Bügel, dass die Drähte
schonend gespreizt werden.
Verleih des Rollblitz gegen Spende
Walman Nussknacker „Knacki“
Die Handknackmaschine Walman ist ein Gerät zum einfachen
Knacken von Walnüssen und Haselnüssen.
Man kann bis zu 30kg Nüsse pro Stunde damit knacken.
Der Anteil an geknackten Nüssen liegt bei 90%.
Um dieses Ergebnis zu erreichen, müssen die Nüsse zuvor über
ein Sieb in drei Größen sortiert werden.
Verleih des Nussknackers gegen Spende, oder
Terminvereinbarung für die Nutzung in unserem Vereinslager
Bäume schneiden
Teleskop-Astschere bzw. -Schneidgiraffe
Die Schneidgiraffe verfügt über einen ausgeklügelten,
kraftverstärkenden Mechanismus für jeden Schnitt und einen bis
auf 4 Meter ausziehbaren Stiel, der sich ideal für das Beschneiden
von Ästen und Baumkronen mit einem Durchmesser von bis zu 32
mm eignet.
Dank des 12-fachen Getriebes sind mühelose und exakte Schnitte
möglich, ohne dass Sie eine Leiter benötigen oder Ihre Knie
beugen oder belasten müssen.
Die Schere hat eine orangefarbene Klingenstütze für bessere
Sichtbarkeit und einen bis zu 230° einstellbaren Schneidwinkel. Die
hochwertigen Stahlklingen sind mit einer reibungsmindernden
Beschichtung versehen.
Der Stiel besteht aus leichtem Aluminium mit einem ergonomischen
Griff für Komfort, Kontrolle und rutschfesten Halt.
Verleih der Astschere gegen Spende
Geräte für
Dienstleistungen
Der OGV ist für die fachgerechte Wartung, Pflege und Reparatur
der Maschinen bzw. Geräte verantwortlich.
Er muss mögliche Grundvoraussetzungen oder Bedingungen (z.B.
besondere Qualifikationen zur Bedienung von Geräten oder die
Verwendung bestimmter Schutzkleidung) für die Bedienung der
Maschinen bzw. Geräte von den Nutzern einholen und ist hierfür
verantwortlich und haftbar.
Aus diesem Grund werden die Geräte für den Anbau an Traktoren
nicht verliehen. Das Lochbohren und das Entfernen von
Baumstümpfen und/oder Wurzeln wird nur als Dienstleistung in
Sammelaktionen für Mitglieder angeboten. Voraussetzung ist ein
befahrbares Grundstück.
Baumstümpfe und Wurzeln entfernen
Stubbenfräse Baumstumpffräse, Wurzelfräse
Mit der Baumstumpffräse können mühelos Baumstümpfe entfernt
werden.
Das Gerät ist für den Schlepperanbau konstruiert und wird über
eine Zapfwelle angetrieben.
Mit einem Frässchwenkbereich von 40° und einer Fräsbreite von
ca. 60 cm säubert sie verwurzelte Flächen und entfernt
Baumwurzeln bis zu einer Tiefe von 30 cm und einer max. Höhe
von 40 cm.
Technische Daten Baumstumpffräse
Der Preis für die Baumstumpf- bzw. Wurzelentfernung
80,- Euro pro Stunde
Pflanz- und Zaunlöcher bohren
Traktorbohrgerät Erdbohrer inkl. Gelenkwelle zur
Erstellung von Pflanzlöchern und für den Zaunbau
MIt dem Traktorbohrgerät können mühelos Erdlöcher gebohrt
werden.
Das Gerät ist für den Schlepperanbau konstruiert und wird über
eine Zapfwelle angetrieben.
Bohrer- Durchmesser 225 mm und 450 mm
Bohrer- Länge 1,25 m
Technische Daten Pflanzlochbohrer
Preis für die Pflanz- bzw. Zaunlochbohrung
20,- Euro pro Loch
Die Geräte sind reservierbar bzw. zu buchen unter:
geraete@ogv-altbach.de
Ansprechpartner:
Achim Schäfer und Markus Diener