Streuobstwiese im Frühjahr Foto: Birgit Masur, 19.04.2012
Auftaktveranstaltung zu den „LOGL
Streuobstpflegetagen 2018“
Am Samstag, 25. Februar 2018 fand bei strahlendem Sonnenschein und eisigkaltem Wind die Eröffnung zu den 11. Landesweiten Streuobstpflegetagen bei uns in Altbach statt. Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt fanden sich zahlreiche warm eingepackte Interessierte am Waldwiesenhof ein, um dem Programm zu folgen… weiter lesen
Feier zum 90. Jubiläum
Am Sonntag, 27. Oktober 2019 feierte der Obst- und Gartenbauverein Altbach sein 90jähriges Bestehen. In der liebevoll dekorierten Gemeindehalle fanden sich zwischen 11.30 Uhr und 18.00 Uhr ca. 300 Mitglieder und Freunde des OGV sowie Vertreter des Gemeinderates, der Altbacher Vereine und der Obst- und Gartenbauvereine aus dem Kreisverband ein, um an der Feier teilzunehmen… weiter lesen
Jahreshauptversammlung 2021 mit Neuwahlen
Am 16. September fand unsere diesjährige Hauptversammlung statt. Etwa 70 Mitglieder fanden sich im Zeitraum zwischen 17.30 Uhr und 19 Uhr in der Gemeindehalle ein. Jedes Mitglied bekam eine Vespertüte und Getränke aus der Flasche und nahm in der auf Hygieneabstand bestuhlten Halle Platz… weiter lesen
Besonderes
Motorsägenlehrgang 2022
Am 14. und 15. Januar wurde ein Motorsägenlehrgang in Verbindung mit der Firma KOX aus Endersbach mit insgesamt 18 Teilnehmenden unter Anleitung durch die Firma Albforst-Wahl durchgeführt… weiter lesen
Rückblick 2023
Kompaktkurs Obstbau 2022
Nach mehrjähriger Unterbrechung fand im März-April 2022 wieder ein Kompaktkurs Obstbau statt… weiter lesen
Baumkunde-Unterricht für die Waldschnecken
Bei einer relativ spontanen Aktion erteilte unser Fachwart für Obst- und Gartenbau am 18. Oktober 2022 den Kindern im Waldkindergarten „Unterricht“ in Baumkunde… weiter lesen
Vortrag über Allergiker-Äpfel
Am 22. Oktober 2022 hielt Roland Geray im Bürgerzentrum einen Vortrag über Apfelsorten, die für Allergiker verträglich sind…weiter lesen
Kranzbinden / Adventsgesteck anfertigen
Fünfzehn Personen fanden sich am 1. Dezember im Bürgerzentrum zum gemeinsamen Adventskranzbinden ein. Mit fleißigen Händen machten sich die Teilnehmenden daran, mit den von Marlies und Rudolf Brenkel beschafften, vielfältigen Materialien (Reisig von verschiedenen Koniferen aber auch Buchs, Ilex sowie Efeu mit Beeren) Kränze oder Gestecke für die bevorstehende Adventszeit anzufertigen…Artikel lesen
Rückblick 2022
Weihnachtsmarktbesuch in Nürtingen
Am Sonntag, dem 04. Dezember fuhren 23 Vereinsmitglieder mit S-Bahn und Zug nach Nürtingen, um dort den Weihnachtsmarkt zu besuchen. Am Bahnhof wurden sie von E. Brzuske mit leckerem, selbstgebackenem Weihnachtsgebäck überrascht… weiter lesen
Jahreshauptversammlung 2023
Am 25. Januar fand unsere diesjährige Mitgliederversammlung in der Höhengaststätte Schießhaus / Meilkes Köchtöpfle statt. Lesen
Messe „Garten, Outdoor, Ambiente“
Vertreter des OGV Altbach am Stand des
Kreisverbands tätig
Vom 13. bis 16. April fanden in der Messe Stuttgart wieder die Frühjahrsmessen statt. Zahlreiche Gartenbegeisterte waren auf der Messe „GARTEN Outdoor Ambiente“ und besuchten den Stand des Kreisverbands der Obst- und Gartenbauvereine, wo R. Brenkel und A. Eytner das Veredeln von Obstbäumen vorführten. … Weiter lesen
Schnittkurs für Fortgeschrittene
Am 04. März fand auf zwei Obstbaumwiesen am Hofwiesenweg und am Kapfenweg der diesjährige Obstbaum-Schnittkurs für Fortgeschrittene statt. Unter der Leitung von Obst- und Gartenfachwart Dr. Roland Geray wurde der Winterschnitt an Apfel, Süßkirsche, Sauerkirsche und Quitte durchgenommen. weiter lesen
Schnittkurs für den Hausgarten
Zehn Personen fanden sich am Samstag, 11. März in der Wilhelmstraße bei anfangs sonnigem Wetter zum Schnittkurs für den Hausgarten ein. In einem Garten mit einer Vielzahl verschiedenster Ziersträucher konnten unsere Kursleiter Jürgen Rapp, Achim Schäfer und Rudolf Brenkel den richtigen Schnitt erklären und veranschaulichen. weiter lesen
Schnittkurs für Anfänger
Am 18. März fand unser Schnittkurs für Anfänger unter der Leitung unserer Obst- und Gartenfachwarte Bernhard Reyer und Sebastian Prets statt. Am Treffunkt am Aichschießer Weg gegenüber dem Nordbahnhof fanden sich zwei Damen und drei Herren ein, um den richtigen Schnitt von Kernobst-Bäumen zu erlernen. Weiter lesen
Veredeln von Obstbäumen / Pfropfkurs
Nach vier Jahren konnte am 15. April endlich wieder ein Pfropfkurs durchgeführt werden. Neun Teilnehmer*innen fanden sich um 13 Uhr am Waldwiesenhof ein, um von Rudolf Brenkel das verbesserte Tittelpfropfen durch Nageln zu erlernen. Weiter lesen
Rundgang durch die Gemarkung mit dem
Schwäbischen Albverein
Trotz Regen fanden sich am Sonntag 16. April 22 Personen zum diesjährigen „Blütenrundgang“ mit dem Schwäbischen Albverein am Treffpunkt an der Esslinger Straße ein. Da dies nur ca. die Hälfte der üblichen Teilnehmermenge war, wurde beschlossen die Gruppe nicht wie sonst zu teilen. Weiter lesen
Aktionstag mit den 4. Klassen der
Grundschule
Nach einer coronabedingten Zwangspause von drei Jahren, konnte dieses Jahr wieder der Aktionstag mit den 4. Klassen der Grundschule Altbach stattfinden. Dieser „Unterricht im Grünen“ fand am Mittwoch dem 26. April auf dem Spielplatz oberhalb des Schiesshauses in einem von der Gemeinde aufgestellten Zelt statt. Weiter lesen
Erfolgreiche Veredelung
Begonnen mit dem gut besuchten Pfropfkurs am 15. April wurden bis Anfang Mai unter erschwerten Bedingungen aufgrund des regnerischen Wetters von R. Brenkel und einem kleinen Helferteam zahlreiche Obst- bzw. Wildobstbäume auf dem Gelände gegenüber dem Waldwiesenhof und neben der Gemeindehalle veredelt. Artikel lesen
Altbacher Grundschule - Mitmachaktion auf
Schulfest und Bilderprämierung zum
Aktionstag mit den 4. Schulklassen
Am Freitag, 19.05. war der OGV wieder mit einem Mitmachstand beim Schulfest der Grundschule vertreten. Im Schulgarten, der erst kürzlich mit einem Graffiti verschönert wurde, konnten die Kinder unter Anleitung von Konstanze Fretwurst und Birgit Masur kleine Miniaturgärten auf Dachziegel-Bruchstücken und Baumrinde gestalten… Artikel lesen
Brotbacken im historischen Backhaus
Am Samstag, 27. Mai konnten wieder fünf Interessierte im historischen Backhaus in Mettingen unter Anleitung von Achim Schäfer und Bäcker im Ruhestand Ernst Brzuske verschiedene Backwaren herstellen.Während der Ofen aufheizte wurde gerechnet, abgewogen und mit der großen Teigknetmaschine geknetet. Nachdem der Brotteig abgedeckt unter einem großen Leintuch gegangen war, wurde er geteilt, abgewogen und in Leibe geformt. Letzteres war für die Teilnehmenden wie immer die größte Herausforderung, denn das Formen von Laiben mit einer guten Spannung und einem guten Teigschluss erfordert einige Übung. Dann dürften die Brotlaibe zugedeckt ein weiteres Mal gehen. Artikel lesen
Lehrfahrt zur Landesgartenschau nach
Balingen
Am Morgen des 17. Juni startete der Reisebus pünktlich um 8 Uhr an der Bushaltestelle „Rathaus“ Richtung Balingen. Schneller als gedacht trafen die Ausflügler vor den Toren des Gartenschaugeländes ein. Es blieb noch genug Zeit, um sich in Ruhe mit dem von K. Fretwurst vorbereiteten Vesper zu stärken, bevor um 10 Uhr die Führungen über das Gelände starteten. . Artikel lesen
Obstverwertung
Bereits im Herbst 2022 hatten wir zu dieser Veranstaltung eingeladen, die aus einer Idee bei der Klausurtagung im November 2021 hervor gegangen war. Damals wollten wir gemeinsam Kernobst verwerten und haltbar machen. Mangels Anmeldungen konnte diese jedoch nicht stattfinden. Auch bei der diesjährigen Ausschreibung zu einer Obstverwertung von Stein- und Beerenobst Ende Juni gab es keine Anmeldungen. Nichtsdestotrotz verabredeten sich der 1. Vorsitzende Achim Schäfer und zwei weitere Ausschussmitglieder am Samstag, dem 1. Juli in der Küche der evangelischen Kirche um gemeinsam zu kochen. Und siehe da: … Artikel lesen
Sommerschnitt am Steinobst
Am Freitag, 25. August fand unser diesjähriger Schnittkurs für den Nachernteschnitt am Steinobst auf einer Obstwiese im Hofwiesenweg statt. Bei schwülem, aber niederschlagsfreiem Wetter fanden sich 10 Kursteilnehmer/-innen aus Altbach, Deizisau, Plochingen und Wernau ein, um alles Wissenswerte rund um die Pflege und den Schnitt von Steinobst zu erfahren… Artikel lesen
Mostfest mit der Streuobstmosterei
Das Wetter für unser diesjähriges Mostfest am 02. und 03. September hätte nicht besser sein können und so war das Fest im Hinterhof der Altbacher Streuobstmosterei auch wieder gut besucht. Am Samstag startete das Mostfest um 17 Uhr und für das leibliche Wohl an diesem Abend war wieder bestens gesorgt, denn wie wir seit Sokrates wissen… Artikel lesen
Schnittkurs Beerenobst
Im Hausgarten von Familie Diener in der Hofstraße fand am Samstag, 09. September von 14 bis 15:30 Uhr unser diesjähriger Schnittkurs für Beerenobst statt. Bei strahlendem Sonnenschein und 30 Grad fanden sich 6 Kursteilnehmer/-innen ein, um alles Wissenswerte rund um die Pflege und den Schnitt von Beerenobst zu erfahren… Artikel lesen
Lehrfahrt „Obst und Garten“
Der Wetterbericht sagte schönes Wetter voraus – und so waren fast 50 Teilnehmer/-innen der Tageslehrfahrt frohen Mutes unterwegs Richtung Bodensee. Die Anreise nach Bodmann verlief zügig, so dass genug Zeit zum Vespern blieb, bevor das Fahrgastschiff ablegte…Artikel lesen
Büchergeschenk zum 35. Jubiläum der
Bücherei
Am 14. Oktober wurde das Jubiläum der Bücherei mit einem bunten Programm für Groß und Klein gefeiert. Zu diesem Anlass hat der OGV der Bücherei ein Geschenk überreicht…Artikel lesen
Kinder vom Kinderhaus Vogelwiesen
sammeln Fallobst
Am Montag, 23. Oktober trafen sich einige Kinder vom Kinderhaus Vogelwiesen und drei Erzieherinnen mit Achim Schäfer in den Altbacher Streuobstwiesen. Ausgestattet mit Matschhosen und Gummistiefeln wuselten die Kleinen unter ein paar Apfelbäumen an einem Hang oberhalb des Kinderhauses umher und sammelten Fallobst…Artikel lesen
Sensorikseminar mit Destillaten
Am 21. Oktober fand die siebte Altbacher Destillatverkostung statt. 24 interessierte Teilnehmer, nicht nur aus Altbach, sondern auch aus Esslingen, Denkendorf, Reichenbach, Neckarhausen und sogar aus Melsbach, Kreis Neuwied, waren gespannt, welche Destillate mit den entsprechenden Erläuterungen zum Ausschank kommen.Artikel lesen
Altbacher Kindergärten machen Apfelsaft
In der Woche vom 23. bis 26. Oktober waren verschiedene Gruppen der Altbacher Kindergärten zum Äpfel aufsammeln auf den Streuobstwiesen unterwegs und bei unserem Vorsitzenden Achim Schäfer und seinem Bruder Herbert zum Mosten…Artikel lesen
Von Altbach zurück nach Hohenheim:
Der Hohenheimer Rieslingapfel
Seit vielen Jahre beschäftigt sich unser Ehrenvorsitzender Rudolf Brenkel mit alten Obstsorten und fördert deren Erhalt. Nun konnte er helfen eine regionale alte Apfelsorte zu bewahren…Artikel lesen
OGV Altbach
Ihr Verein für alle Themen rund um Obst- und Gartenbau
Nach mehrjähriger Unterbrechung fand im März-April 2022 wieder ein Kompaktkurs Obstbau statt. weiter lesen
Motorsägenlehrgang 2022
Am 14. und 15. Januar wurde ein Motorsägenlehrgang in Verbindung mit der Firma KOX aus Endersbach mit insgesamt 18 Teilnehmenden unter Anleitung durch die Firma Albforst-Wahl durchgeführt… weiter lesen
Jahreshauptversammlung 2021 mit
Neuwahlen
Am 16. September fand unsere diesjährige Hauptversammlung statt. Etwa 70 Mitglieder fanden sich im Zeitraum zwischen 17.30 Uhr und 19 Uhr in der Gemeindehalle ein. Jedes Mitglied bekam eine Vespertüte und Getränke aus der Flasche und nahm in der auf Hygieneabstand bestuhlten Halle Platz… weiter lesen
Feier zum 90. Jubiläum
Am Sonntag, 27. Oktober 2019 feierte der Obst- und Gartenbauverein Altbach sein 90jähriges Bestehen. In der liebevoll dekorierten Gemeindehalle fanden sich zwischen 11.30 Uhr und 18.00 Uhr ca. 300 Mitglieder und Freunde des OGV sowie Vertreter des Gemeinderates, der Altbacher Vereine und der Obst- und Gartenbauvereine aus dem Kreisverband ein, um an der Feier teilzunehmen…weiter lesen
Auftaktveranstaltung zu den „LOGL
Streuobstpflegetagen 2018“
Am Samstag, 25. Februar 2018 fand bei strahlendem Sonnenschein und eisigkaltem Wind die Eröffnung zu den 11. Landesweiten Streuobstpflegetagen bei uns in Altbach statt... weiter lesen
Baumkunde-Unterricht für die
Waldschnecken
Bei einer relativ spontanen Aktion erteilte unser Fachwart für Obst- und Gartenbau am 18. Oktober 2022 den Kindern im Waldkindergarten „Unterricht“ in Baumkunde…weiter lesen
Vortrag über Allergiker-Äpfel
Am 22. Oktober 2022 hielt Roland Geray im Bürgerzentrum einen Vortrag über Apfelsorten, die für Allergiker verträglich sind…weiter lesen
Kranzbinden / Adventsgesteck
anfertigen
Fünfzehn Personen fanden sich am 1. Dezember im Bürgerzentrum zum gemeinsamen Adventskranzbinden ein. Mit fleißigen Händen machten sich die Teilnehmenden daran, mit den von Marlies und Rudolf Brenkel beschafften, vielfältigen Materialien (Reisig von verschiedenen Koniferen aber auch Buchs, Ilex sowie Efeu mit Beeren) Kränze oder Gestecke für die bevorstehende Adventszeit anzufertigen.… Artikel lesen
Rückblick 2022
Weihnachtsmarktbesuch in
Nürtingen
Am Sonntag, dem 04. Dezember fuhren 23 Vereinsmitglieder mit S-Bahn und Zug nach Nürtingen, um dort den Weihnachtsmarkt zu besuchen. Am Bahnhof wurden sie von E. Brzuske mit leckerem, selbstgebackenem Weihnachtsgebäck überrascht… weiter lesen
Jahreshauptversammlung 2023
Am 25. Januar fand unsere diesjährige Mitgliederversammlung in der Höhengaststätte Schießhaus / Meilkes Köchtöpfle statt. ..weiter lesen
Schnittkurs für Fortgeschrittene
Am 04. März fand auf zwei Obstbaumwiesen am Hofwiesenweg und am Kapfenweg der diesjährige Obstbaum-Schnittkurs für Fortgeschrittene statt. Unter der Leitung von Obst- und Gartenfachwart Dr. Roland Geray wurde der Winterschnitt an Apfel, Süßkirsche, Sauerkirsche und Quitte durchgenommen. weiter lesen
Schnittkurs für den Hausgarten
Zehn Personen fanden sich am Samstag, 11. März in der Wilhelmstraße bei anfangs sonnigem Wetter zum Schnittkurs für den Hausgarten ein. In einem Garten mit einer Vielzahl verschiedenster Ziersträucher konnten unsere Kursleiter Jürgen Rapp, Achim Schäfer und Rudolf Brenkel den richtigen Schnitt erklären und veranschaulichen. weiter lesen
Schnittkurs für Anfänger
Am 18. März fand unser Schnittkurs für Anfänger unter der Leitung unserer Obst- und Gartenfachwarte Bernhard Reyer und Sebastian Prets statt. Am Treffunkt am Aichschießer Weg gegenüber dem Nordbahnhof fanden sich zwei Damen und drei Herren ein, um den richtigen Schnitt von Kernobst-Bäumen zu erlernen. Weiter lesen
Rundgang durch die Gemarkung
mit dem Schwäbischen Albverein
Trotz Regen fanden sich am Sonntag 16. April 22 Personen zum diesjährigen „Blütenrundgang“ mit dem Schwäbischen Albverein am Treffpunkt an der Esslinger Straße ein. Da dies nur ca. die Hälfte der üblichen Teilnehmermenge war, wurde beschlossen die Gruppe nicht wie sonst zu teilen. Weiter lesen
Veredeln von Obstbäumen /
Pfropfkurs
Nach vier Jahren konnte am 15. April endlich wieder ein Pfropfkurs durchgeführt werden. Neun Teilnehmer*innen fanden sich um 13 Uhr am Waldwiesenhof ein, um von Rudolf Brenkel das verbesserte Tittelpfropfen durch Nageln zu erlernen. Weiter lesen
Messe „Garten, Outdoor, Ambiente“
Vertreter des OGV Altbach am Stand
des Kreisverbands tätig
Vom 13. bis 16. April fanden in der Messe Stuttgart wieder die Frühjahrsmessen statt. Zahlreiche Gartenbegeisterte waren auf der Messe „GARTEN Outdoor Ambiente“ und besuchten den Stand des Kreisverbands der Obst- und Gartenbauvereine, wo R. Brenkel und A. Eytner das Veredeln von Obstbäumen vorführten. … Weiter lesen
Aktionstag mit den 4. Klassen der
Grundschule
Nach einer coronabedingten Zwangspause von drei Jahren, konnte dieses Jahr wieder der Aktionstag mit den 4. Klassen der Grundschule Altbach stattfinden. Dieser „Unterricht im Grünen“ fand am Mittwoch dem 26. April auf dem Spielplatz oberhalb des Schiesshauses in einem von der Gemeinde aufgestellten Zelt statt. Weiter lesen
Vereinspräsenz im Ort
Nachdem der OGV mehr Präsenz in Altbach zeigen möchte, weil es noch viele Bewohner gibt, welche gar nicht wissen, dass es uns gibt und was wir so tun, hat sich die Vorstandschaft einige Aktionen überlegt, um auf ihren Verein aufmerksam zu machen… Weiter lesen
Mitmachaktion auf Schulfest und
Bilderprämierung zum Aktionstag
mit den 4. Schulklassen
Am Freitag, 19.05. war der OGV wieder mit einem Mitmachstand beim Schulfest der Grundschule vertreten. Im Schulgarten, der erst kürzlich mit einem Graffiti verschönert wurde, konnten die Kinder unter Anleitung von Konstanze Fretwurst und Birgit Masur kleine Miniaturgärten auf Dachziegel-Bruchstücken und Baumrinde gestalten… Artikel lesen
Erfolgreiche Veredelung
Begonnen mit dem gut besuchten Pfropfkurs am 15. April wurden bis Anfang Mai unter erschwerten Bedingungen aufgrund des regnerischen Wetters von R. Brenkel und einem kleinen Helferteam zahlreiche Obst- bzw. Wildobstbäume auf dem Gelände gegenüber dem Waldwiesenhof und neben der Gemeindehalle veredelt. Artikel lesen
Brotbacken im historischen
Backhaus
Am Samstag, 27. Mai konnten wieder fünf Interessierte im historischen Backhaus in Mettingen unter Anleitung von Achim Schäfer und Bäcker im Ruhestand Ernst Brzuske verschiedene Backwaren herstellen. Artikel lesen
Lehrfahrt zur Landesgartenschau
nach Balingen
Am Morgen des 17. Juni startete der Reisebus pünktlich um 8 Uhr an der Bushaltestelle „Rathaus“ Richtung Balingen. Schneller als gedacht trafen die Ausflügler vor den Toren des Gartenschaugeländes ein. Es blieb noch genug Zeit, um sich in Ruhe mit dem von K. Fretwurst vorbereiteten Vesper zu stärken, bevor um 10 Uhr die Führungen über das Gelände starteten. . Artikel lesen
Obstverwertung
Bereits im Herbst 2022 hatten wir zu dieser Veranstaltung eingeladen, die aus einer Idee bei der Klausurtagung im November 2021 hervor gegangen war. Damals wollten wir gemeinsam Kernobst verwerten und haltbar machen. Mangels Anmeldungen konnte diese jedoch nicht stattfinden. Auch bei der diesjährigen Ausschreibung zu einer Obstverwertung von Stein- und Beerenobst Ende Juni gab es keine Anmeldungen. Nichtsdestotrotz verabredeten sich der 1. Vorsitzende Achim Schäfer und zwei weitere Ausschussmitglieder am Samstag, dem 1. Juli in der Küche der evangelischen Kirche um gemeinsam zu kochen. Und siehe da: ... Artikel lesen
Sommerschnitt am Steinobst
Am Freitag, 25. August fand unser diesjähriger Schnittkurs für den Nachernteschnitt am Steinobst auf einer Obstwiese im Hofwiesenweg statt. Bei schwülem, aber niederschlagsfreiem Wetter fanden sich 10 Kursteilnehmer/-innen aus Altbach, Deizisau, Plochingen und Wernau ein, um alles Wissenswerte rund um die Pflege und den Schnitt von Steinobst zu erfahren… Artikel lesen
Mostfest mit der Streuobstmosterei
Das Wetter für unser diesjähriges Mostfest am 02. und 03. September hätte nicht besser sein können und so war das Fest im Hinterhof der Altbacher Streuobstmosterei auch wieder gut besucht. Am Samstag startete das Mostfest um 17 Uhr und für das leibliche Wohl an diesem Abend war wieder bestens gesorgt, denn wie wir seit Sokrates wissen… Artikel lesen
Schnittkurs Beerenobst
Im Hausgarten von Familie Diener in der Hofstraße fand am Samstag, 09. September von 14 bis 15:30 Uhr unser diesjähriger Schnittkurs für Beerenobst statt. Bei strahlendem Sonnenschein und 30 Grad fanden sich 6 Kursteilnehmer/-innen ein, um alles Wissenswerte rund um die Pflege und den Schnitt von Beerenobst zu erfahren… Artikel lesen
Lehrfahrt „Obst und Garten“
Der Wetterbericht sagte schönes Wetter voraus – und so waren fast 50 Teilnehmer/-innen der Tageslehrfahrt frohen Mutes unterwegs Richtung Bodensee. Die Anreise nach Bodmann verlief zügig, so dass genug Zeit zum Vespern blieb, bevor das Fahrgastschiff ablegte…Artikel lesen
Büchergeschenk zum 35. Jubiläum der
Bücherei
Am 14. Oktober wurde das Jubiläum der Bücherei mit einem bunten Programm für Groß und Klein gefeiert. Zu diesem Anlass hat der OGV der Bücherei ein Geschenk überreicht…Artikel lesen
Sensorikseminar mit Destillaten
Am 21. Oktober fand die siebte Altbacher Destillatverkostung statt. 24 interessierte Teilnehmer, nicht nur aus Altbach, sondern auch aus Esslingen, Denkendorf, Reichenbach, Neckarhausen und sogar aus Melsbach, Kreis Neuwied, waren gespannt, welche Destillate mit den entsprechenden Erläuterungen zum Ausschank kommen.Artikel lesen
Kinder vom Kinderhaus Vogelwiesen
sammeln Fallobst
Am Montag, 23. Oktober trafen sich einige Kinder vom Kinderhaus Vogelwiesen und drei Erzieherinnen mit Achim Schäfer in den Altbacher Streuobstwiesen. Ausgestattet mit Matschhosen und Gummistiefeln wuselten die Kleinen unter ein paar Apfelbäumen an einem Hang oberhalb des Kinderhauses umher und sammelten Fallobst… Artikel lesen
Altbacher Kindergärten machen
Apfelsaft
In der Woche vom 23. bis 26. Oktober waren verschiedene Gruppen der Altbacher Kindergärten zum Äpfel aufsammeln auf den Streuobstwiesen unterwegs und bei unserem Vorsitzenden Achim Schäfer und seinem Bruder Herbert zum Mosten… Artikel lesen
Besonderes
Von Altbach zurück nach Hohenheim:
Der Hohenheimer Rieslingapfel
Seit vielen Jahre beschäftigt sich unser Ehrenvorsitzender Rudolf Brenkel mit alten Obstsorten und fördert deren Erhalt. Nun konnte er helfen eine regionale alte Apfelsorte zu bewahren…Artikel lesen