OGV Altbach
Ihr Verein für alle Themen rund um Obst- und Gartenbau
© Copyright by
Obst- und Gartenbauverein Altbach e.V.
Rückblick 2025
Kompaktkurs Obstbau 2022
Nach mehrjähriger Unterbrechung fand im März-April
2022 wieder ein Kompaktkurs Obstbau statt.
weiter lesen
Motorsägenlehrgang 2022
Am 14. und 15. Januar wurde ein Motorsägenlehrgang
in Verbindung mit der Firma KOX aus Endersbach mit
insgesamt 18 Teilnehmenden unter Anleitung durch die
Firma Albforst-Wahl durchgeführt… weiter lesen
Jahreshauptversammlung 2021
mit Neuwahlen und
Verabschiedung des langjährigen
1. Vorsitzenden Rudolf Brenkel
Am 16. September fand unsere diesjährige
Hauptversammlung statt. Etwa 70 Mitglieder fanden
sich im Zeitraum zwischen 17.30 Uhr und 19 Uhr in
der Gemeindehalle ein. Jedes Mitglied bekam eine
Vespertüte und Getränke aus der Flasche und nahm in
der auf Hygieneabstand bestuhlten Halle Platz…
weiter lesen
Feier zum 90. Jubiläum
Am Sonntag, 27. Oktober 2019 feierte der Obst- und
Gartenbauverein Altbach sein 90jähriges Bestehen. In
der liebevoll dekorierten Gemeindehalle fanden sich
zwischen 11.30 Uhr und 18.00 Uhr ca. 300 Mitglieder
und Freunde des OGV sowie Vertreter des
Gemeinderates, der Altbacher Vereine und der Obst-
und Gartenbauvereine aus dem Kreisverband ein, um
an der Feier teilzunehmen…
weiter lesen
Auftaktveranstaltung zu den
„LOGL Streuobstpflegetagen
2018“
Am Samstag, 25. Februar 2018 fand bei strahlendem
Sonnenschein und eisigkaltem Wind die Eröffnung zu
den 11. Landesweiten Streuobstpflegetagen bei uns in
Altbach statt… weiter lesen
Baumkunde-Unterricht für die
Waldschnecken 2022
Bei einer relativ spontanen Aktion erteilte unser
Fachwart für Obst- und Gartenbau am 18. Oktober
2022 den Kindern im Waldkindergarten „Unterricht“ in
Baumkunde…
weiter lesen
Mitmachaktion auf Schulfest und
Bilderprämierung zum Aktionstag
mit den 4. Schulklassen 2023
Am Freitag, 19.05.2023 war der OGV wieder mit
einem Mitmachstand beim Schulfest der Grundschule
vertreten. Im Schulgarten, der erst kürzlich mit einem
Graffiti verschönert wurde, konnten die Kinder unter
Anleitung von Konstanze Fretwurst und Birgit Masur
kleine Miniaturgärten auf Dachziegel-Bruchstücken
und Baumrinde gestalten… Artikel lesen
Vortrag über Allergiker-Äpfel 2022
Am 22. Oktober 2022 hielt Roland Geray im
Bürgerzentrum einen Vortrag über Apfelsorten, die für
Allergiker verträglich sind…weiter lesen
Erfolgreiche Veredelung 2023
Begonnen mit dem gut besuchten Pfropfkurs am 15.
April 2023 wurden bis Anfang Mai unter erschwerten
Bedingungen aufgrund des regnerischen Wetters von
R. Brenkel und einem kleinen Helferteam zahlreiche
Obst- bzw. Wildobstbäume auf dem Gelände
gegenüber dem Waldwiesenhof und neben der
Gemeindehalle veredelt. Artikel lesen
Besonderes
Büchergeschenk zum 35.
Jubiläum der Bücherei 2023
Am 14. Oktober 2023 wurde das Jubiläum der
Bücherei mit einem bunten Programm für Groß und
Klein gefeiert. Zu diesem Anlass hat der OGV der
Bücherei ein Geschenk überreicht… Artikel lesen
Letztes Destillat-Sensorikseminar
mit Rudolf Brenkel 2023
Am 21. Oktober 2023 fand die siebte Altbacher
Destillatverkostung statt. 24 interessierte Teilnehmer,
nicht nur aus Altbach, sondern auch aus Esslingen,
Denkendorf, Reichenbach, Neckarhausen und sogar
aus Melsbach, Kreis Neuwied, waren gespannt, welche
Destillate mit den entsprechenden Erläuterungen zum
Ausschank kommen.
Artikel lesen
Von Altbach zurück nach
Hohenheim:
Der Hohenheimer Rieslingapfel
Seit vielen Jahre beschäftigt sich unser
Ehrenvorsitzender Rudolf Brenkel mit alten Obstsorten
und fördert deren Erhalt. Nun konnte er helfen eine
regionale alte Apfelsorte zu bewahren… Artikel lesen
Unser Ehrenvorsitzender im SWR
Fernsehen
Am 24.11.2023 war ein Kamera-Team des SWR in
Altbach. R. Brenkel und L. Pacholet wurden zur
Wiederentdeckung des Hohenheimer Rieslingapfels
interviewt.Der Beitrag wurde am 12.12.2023 um 19:30
Uhr bei SWR Aktuell Baden-Württemberg gesendet.
Mitgliederversammlung mit
Wahlen
Am 17.01.2024 fand unsere Mitgliederversammlung
2024 mit Neuwahlen der Vorstandschaft und der
Ausschussmitglieder, sowie einem interessanten
Vortrag von Marc Lenz, dem Vorsitzenden des OGV
Deizisau über Staudenmischpflanzung im Hausgarten
statt. Bericht lesen
Vortrag über
Walnüsse/Walnussbäume mit
Nussverkostung
Gut besucht war am 27.01.2024 der sehr interessante
Vortrag über Walnussbäume im Bürgerzentrum von
unserem Fachwart für Obst- und Gartenbau Dr.
Roland Geray. Artikel lesen
Winter-Obstbaum-Schnittkurs für
Frauen
Am Samstag, 24. Februar 2024 wurde nach
mehrjähriger Pause wieder ein Obstbaum-Schnittkurs
für Frauen in Altbach durchgeführt. 15 Frauen (davon
5 aus umliegenden Gemeinden) kamen zu einer
Obstbaumwiese am Aichschießer Weg, um von der
Vorsitzenden des Kreisverbands der Obst- und
Gartenbauvereine Esslingen alles Wissenswerte für
einen fachkundigen Schnitt von Obstbäumen zu
erfahren. Artikel lesen
Obstbaum-Schnittkurs für
Anfänger
Am 29. März fand unser Schnittkurs für Anfänger unter
der Leitung unseres Obst- und Gartenfachwarts
Bernhard Reyer statt. Am Treffunkt am Aichschießer
Weg gegenüber dem Nordbahnhof fanden sich
fünfzehn Personen ein, um den richtigen Schnitt von
Kernobst-Bäumen zu erlernen. Bericht lesen
Schnittkurs für Anfänger
Foto: B. Masur 29.03.2025
Obstbaumpflanzaktion im Winter 2024/2025
Foto: B. Masur, 01.02.2025
Mitgliederversammlung 2025 mit
Ehrungen
Am 15. Januar fand unsere diesjährige
Mitgliederversammlung statt. Dabei konnten zwei
Mitglieder für ihre 50-jährige Mitgliedschaft und vier
Mitglieder für ihre 25-jährige Mitgliedschaft geehrt
werden. Bericht lesen
Mitgliederversammliung 2025 im Schießhaus
Foto: B. Masur, 15.01.2025
Obstbaumpflanzaktion
Im Winter 2024/2025 führte der OGV Altbach eine,
durch die Gemeinde Altbach mit 10 Euro pro Baum
geförderte Baumpflanzaktion durch. Mit dieser Aktion
wurde unseren Mitgliedern eine Erleichterung bei der
Entscheidung für die Neupflanzung von Obstgehölzen
geboten und somit der Fortbestand der gefährdeten
Streuobstwiesen gefördert. Bericht lesen
Stadtführung in Esslingen
Am 23. Februar trafen sich 34 Mitglieder am Altbacher
Bahnhof, um mit der S-Bahn nach Esslingen zu fahren.
Hier wurden sie um 16 Uhr am Marktplatz von zwei
Stadtführern erwartet. Bericht lesen
Am Hafenmarkt in der Esslinger Altstadt
Foto: B. Masur, 23.02.2025
Schnittkurs im Hausgarten
Bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen
fand am 8. März zum dritten Mal in Folge der
Schnittkurs für den Hausgarten in der Wilhelmstraße
statt.
Unter der Leitung von unseren Fachwarten für Obst-
und Gartenbau Achim Schäfer und Jürgen Rapp ließen
sich die 7 Teilnehmenden den Schnitt von
verschiedenen Ziersträuchern veranschaulichen.
Bericht lesen
Schnitt von Ziersträuchern im Hausgarten
Foto: B. Masur, 08.03.2025
Obstbaum-Schnittkurs für
Fortgeschrittene
Bei knapp zehn Grad und kaltem Wind fanden sich am
15. März zehn Interessierte auf einer Obstbaumwiese
am Hofwiesenweg ein, um ihre Kenntnisse über den
Schnitt von Kernobst aufzufrischen und zu erweitern.
Bericht lesen
Obstbaum-Schnittkurs für Fortgeschrittene
Foto: B. Masur, 15.03.2025
Osterfloristik
Am 22. März fand zum zweiten Mal ein geselliges
Basteln für die Osterzeit statt. Wie im vergangenen
Jahr schien an diesem Samstagnachmittag wieder die
Sonne und es war (zu Anfang fast zu) warm. Somit
konnte auch dieses Mal im Freien, vor dem
Bürgerzentrum gebastelt werden. Artikel lesen
Gruppenbild mit den floristischen Werken
Foto: B. Masur 22.03.2025
Schnittkurs für Pfirsichbäume
Am 28. März fand dieser Schnittkurs zum ersten Mal
bei uns in Altbach statt. Am Treffunkt auf einer
Obstbaumwiese am Hofwiesenweg fanden sich bei
sonnigem Wetter fünf Damen und acht Herren, nicht
nur aus Altbach, sondern auch aus Plochingen,
Kirchheim, Unterensingen und Kemnat ein, um unter
der Leitung unseres Obst- und Gartenfachwarts
Roland Geray den Erziehungs- und den
Erhaltungsschnitt an verschieden alten Pfirsichbäumen
zu erlernen. Bericht lesen
Schnittübung am Pfirsichbaum
Foto: Birgit Masur, 28.03.2025
Obstbaumveredelung / Pfropfkurs
Vier Interessierte fanden sich am 05. April auf einer
Obstbaumwiese gegenüber dem Waldwiesenhof ein,
um das Veredeln von Obstbäumen zu erlernen. Ein
kräftiger Wind blies über die Wiese „Hinteres Feld“,
aber bei blauem Himmel, Sonnenschein und knapp
zwanzig Grad war das kein Hinderungsgrund für
unseren Fachwart Andreas Eytner, hier einen wieder
sehr gut vorbereiteten Pfropfkurs durchzuführen.
Bericht lesen
Veredelung am Baum
Foto: Birgit Masur, 05.04.2025
Gemeinschaftswanderung mit
dem Schwäbischen Albverein
Rekordverdächtige 48 Personen kamen am 13. April
zum Treffpunkt an der Bushaltestelle „Haldenrainweg“,
um an der traditionellen Wanderung durch die
Altbacher Streuobstwiesen teilzunehmen.
Wie immer wurde in zwei Gruppen gelaufen: Die
Gruppe mit den am Obstbau interessierten
Teilnehmenden ging mit Fachwart Andreas Eytner und
unserem Ehrenvorsitzenden Rudolf Brenkel. Die an
der Vogelwelt Interessierten gingen mit dem
Vorsitzenden des NABU Esslingen auf einem anderen
Weg. Gemeinsames Ziel war das Mittagessen im
Bürgerzentrum. Bericht lesen
Gemeinschaftswanderung mit dem
Schwäbischen Albverein
Foto: B. Masur 13.04.2025
Einkehr im Bürgerzentrum
Foto: B. Masur 13.04.2025
Erster Altbacher Osterbrunnen
Ende März wurde der Brunnen in der Bachstraße
gegenüber der Seniorenwohnanlage von uns mit einer
Buchsgirlande, blauen Bändern und Frühlingsblumen
geschmückt. Über unsere eigene und die Webseite der
Gemeinde, das Amtsblatt und über Aushänge wurde
von uns dazu aufgerufen, ausgeblasene Eier zu
bemalen oder auf andere Art und Weise zu schmücken
und dort aufzuhängen.
Bericht lesen
Osterbrunnen in Altbach
Foto: Birgit Masur, 19.04.2025
Messe „Garten, Outdoor,
Ambiente“
Vertreter des OGV Altbach am
Stand des Kreisverbands tätig
Vom 24. bis 27. April fanden in der Messe Stuttgart
wieder die Frühjahrsmessen statt. Zahlreiche
Gartenbegeisterte waren auf der Messe „GARTEN
Outdoor Ambiente“ und besuchten dort unter anderem
den Stand des Kreisverbands der Obst- und
Gartenbauvereine, an dem R. Brenkel und A. Eytner
wie bereits in den vergangenen drei Jahren das
Veredeln von Obstbäumen vorführten. …
Bericht folgt